News

Wohl keine psychische Störung wird derzeit öffentlich so viel thematisiert wie ADHS – und vielleicht keine ist so umstritten.
Erst galten Homosexuelle als Verbrecher, dann als psychisch gestört. Als 1972 ein schwuler Psychiater eine spektakuläre Rede wagte, änderte sich die Situation in den USA schnell. Doch in Deutschland b ...
Früher hatten Menschen Hysterie oder Neurasthenie, heute leiden viele unter ADHS oder Burn-out. Warum verändern sich psychische Probleme im Laufe der Zeit? Der Medizinhistoriker Cornelius Borck liefer ...
Unzähmbarer Sexualtrieb, wandernde Gebärmutter: In der Antike blickten die Menschen anders auf psychische Störungen als heute. Finden Sie heraus, welche Krankheit altgriechische Ärzte bei Ihnen diagno ...
Psychische Probleme wollten in der Antike die meisten Gelehrten mit Abführmitteln kurieren. Doch andere Therapien klingen erstaunlich modern.
Im 20. Jahrhundert testeten Mediziner rabiate Methoden gegen psychische Krankheiten. Sie lösten Insulinkoma und Epilepsieanfälle aus, spritzten Malariablut. Die Behandlungen endeten mitunter tödlich.
Die Schwester des späteren US-Präsidenten John F. Kennedy hatte Lernprobleme, auch an ihrem Sexleben störten sich ihre katholischen Eltern. Ein dubioser Arzt versprach, ihre angebliche psychische Kran ...
Hollywood macht mentale Gesundheit immer wieder zum Thema, oft prägen die Darstellungen die Vorstellungen von psychischen Störungen. Zu Recht? Neun Filme im Realitätscheck.
Bis in medizinische Fachzeitschriften schaffte es die Behauptung, Hitlers Persönlichkeit habe sich 1918 durch eine Hypnosebehandlung verändert. Erst dadurch sei er zum fanatischen, judenhassenden Poli ...
Das Bethlem Royal Hospital in London gilt als älteste Einrichtung für psychisch Kranke – und Inbegriff dessen, was schieflief in deren Behandlung. Auf den Spuren der Geschichte einer gefürchteten Psyc ...
Im 19. Jahrhundert diagnostizierten Ärzte bei vielen Frauen Hysterie – angeblich eine Fehlfunktion der Gebärmutter. Sigmund Freud aber führte die Probleme auf verdrängte sexuelle Wünsche oder Ängste z ...
Noch in den Fünfzigerjahren wurden psychisch Kranke in Deutschland mit brutalen Methoden gequält, ruhiggestellt oder weggesperrt. Ein Heidelberger Arzt wagte neue Behandlungsmethoden. Doch nicht nur b ...